Kaitlyn Wilkins (Facebook) lebt in den USA und arbeitet für Ogilvy (-> ein Artikel über ihren Werdegang). Ich habe sie auf der Pariser Automobilshow 2010 kennengelernt, wo sie für Fords digitalen PR-Auftritt zuständig war. Natürlich kamen wir auch über unsere Blogs ins Gespräch. Sie betrieb einst das Blog Catch Up Lady, das sich hauptsächlich um Marketing und PR drehte. Als ich aber erfuhr, dass sie ein neues Blog mit dem Thema Social Media im US Sport starten wird, wurde ich besonders hellhörig. Die Kombination ist einfach genial.
Denn, soweit mir bekannt ist, sind die US-Profiligen im Netz weitaus aktiver denn hierzulande die Ligen und Mannschaften der dominierenden Sportarten. In den USA sind vor allen Dingen vier Sportarten äußerst populär: Allen voran die NFL (Football), die NBA (Basketball), die MLB (Baseball) und NHL (Eishockey). Schaut man sich die Präsenzen der Clubs und Ligen an, ist es für mich ein Augenschmaus. Kein Vergleich zu dem Auftritt der DFL und Fußball-Bundesligamannschaften (oder auch Eishockey, Handball, Basketball).
Kaitlyn sprach von ihrem kommenden Blog namens „Social Sweat“ (übersetzt = „sozialer Schweiß“), das sich mit Social Media Sport-Aktivitäten genauer befassen wird. Klar, der Fokus liegt auf dem US Markt. In meinen Augen eine ganz exzellente Blog-Nische, auch und wegen der populären US-Athleten und -Mannschaften. Über ihre Tätigkeit bei Ogilvy muss sie zudem nicht bloß rätselraten, was im Bereich Social Media geht und was nicht, sondern bekommt ein praktische Einblicke, aus denen sie schöpfen und besser analysieren kann.
Mittlerweile ist ihr Blog aktiv, also kann ich das Videointerview nunmehr veröffentlichen. Sie erklärt uns, was sie mit dem Blog im Auge hat, erzählt uns etwas über die Netzaktivitäten der US Profis, führt dazu einige interessante und hochspannende Beispiele an. Ihr Blog ist nicht nur für US-Sportinteressierte spannend, sondern für alle, die sich den Kopf zerbrechen, wie man Sport im Netz noch attraktiver herüber bringen kann, Athleten mit Fans besser miteinander verbinden könnte und welche technischen (auch Social Media) Möglichkeiten sich anbieten. Auf zum Interview:
Bleibt nur zu hoffen, dass Kaitlyn genügend Zeit finden wird, das Blog kontinuierlich und mit spannenden Beiträgen zu füttern. Ich halte das Thema für ungemein ergiebig und wünsche ihr damit ebenso viel Spaß wie auch Erfolg!
Einige Artikel:
– Suns First but Not Last to Pimp Fans to Sponsors in Suite & Social Package
– Shaq Goes Viral in Boston
– Sweaty Q&A: 5 Questions for the NFL’s Paul Hicks
– NHL Hashtag Battle Dominates Twitter
02.01.2011 um 21:34 Uhr
ja, tolle Kombination: Sport & Social. Da lässt sich sehr sehr viel machen. Machen! nachrichten, Vereine, Persönlichkeiten, Werbung,… Machen, Robert! Jetzt.
02.01.2011 um 22:13 Uhr
Hallo Rob,
die Profiliga im Baseball ist die MLB (MajorLeagueBaseball) . MLB.com
Besonders die MLB.TV-Seite ist der Hammer…. und für 99 Dollar pro Jahr gefühlte 2000 Live-Spiele…
03.01.2011 um 10:16 Uhr
Hierzulande sind wir bei Sport und Social Media ja noch nicht über zarte erste Versuche hinaus. Ich plane derzeit beim Social Media Club Hamburg eine Veranstaltung zum Thema. Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit zum Austausch / Kollaboration.
03.01.2011 um 11:17 Uhr
@Alex, bingo, du hast völlig recht :) weiah…
03.01.2011 um 15:38 Uhr
Da werde ich jetzt aber auch hellhörig, so wohl beim Kaitlyns Blog als auch bei Jans Ankündigung. Oder geht da noch mehr, Robert?! Consider me very interested.
03.01.2011 um 20:37 Uhr
Thanks for posting this interview Robert, it was great to meet you in Paris.
I will do a better job of posting regularly – feel free to keep the pressure on!
K.
04.01.2011 um 12:05 Uhr
Sehr cool, dass Du den Neustart verweigert hast.