Um das Thema nochmals aufzugreifen: Grundlage ist der Artikel „wann lese ich ein Blog erneut?„.
Warum Bloggen mit Vorschau
So haben wir dort über die Möglichkeit diskutiert, warum ein Blog nicht auch eine Vorschau auf kommende Artikel bieten sollte, damit der geneigte Leser einen zusätzlichen Grund zum Wiederkommen hat. Ob man die Vorschau nun in der Sidebar, im Kopfbereich oder im Footer eines Artikels platziert, ist wohl eine Frage des Layouts und der gewünschten Sichtbarkeit.
Spontan und Vorschau beißen sich
Festzustellen ist, dass es Spontan-Bloggern eher schwer fällt, sich Gedanken zu machen, über was man wohl nächste Woche spontan bloggen wird. Das ist der Knackpunkt. So gesehen sieht es auf meinem Blog auch aus. Ich gehe spontan nach Lust und Laune vor, kann kaum sagen, was in den Blogstream morgen gepumpt wird. Ausnahme davon sind Artikel, in denen ich auf Nachfolge-Artikel verweise.
Vorschau mit Plan
Es gibt aber auch andere Blog-Arbeitsweisen, die eine Vorschau nicht ausschließen. Das Thema hat BlogKoloss aufgegriffen und behandelt: Vorschau auf kommende Themen – das Howto. Er ist der Meinung, dass man dann aber auch unter Zugzwang kommt, wenn man schon ankündigt. Sehe ich für Hobby-Blogger sehr viel entspannter, da wohl niemand dem Blogger den Vorwurf machen wird, nichts geliefert zu haben. Klar, wenn man das nonstop -anzusagen, aber nichts davon zu veröffentlichen- macht, wird es auffällig und sogar negativ. Zudem bietet sich auch die Möglichkeit an, sehr generelle Ansagen zu machen. Die allgemein die Themenschwerpunkte aufgreifen („bald weitere Artikel zum Thema Bloggen und …“).
Beispiele
Natürlich trudelten auch Beispiele auch:
– Zimmerbuch.de von Stefan Waidele. Siehe dort die Sidebar. Stefan bietet zusätzlich dem Leser an, weitere Vorschläge einzureichen
– Padlive.de von Gerhard Schröder. Er hat es ebenfalls in der Sidebar platziert.
18.01.2011 um 11:30 Uhr
Gibt’s da ein Widget oder Plugin für – ne Box, die die Titel von bereits geschriebenen und geplanten Entwürfen anzeigt?
18.01.2011 um 11:32 Uhr
bereits geschriebene findest Du einige Plugins, such mal nach related posts oder aber auch einfach die Hausmittel von WordPress verwenden, um die letzten X Artikel anzuzeigen (Überschriften + Links). Was die Vorschau abgeleitet aus Drafts angeht, kenne ich nichts, was nicht heißt, dass es das nicht gibt
18.01.2011 um 11:39 Uhr
Die best practice finde ich da Artikelserien, d.h. jeder einzelne POst promotieet dei Serie also
a) dei vergangenenm
b) motoiviert zum Abonnieren/Subskribieren / wiederkommen.
Und eine Vorschau muss a nicht 100% die Spontanität killen, man darf ja dennoch ‚zwischendurch‘ ;) Sonst wird man ja unflexibler als n Monatsmagazin.
18.01.2011 um 12:11 Uhr
Ein richtig schönes Plugin ist „upPrev“: Ist es aktiviert, wird nach dem Scrollen über eine frei definierbare Distanz ein Vorschaufenster angezeigt, das auf den nächsten Artikel in der gerade relevanten Kategorie aufmerksam macht, ähnlich wie auf den Seiten der New York Times.
Hier ein Beispiel: http://blog.123energie.de/rechner-herd-und-fon-und-die-mathematik-des-stromverbrauchs/
Scrollt nach unten und seht, was passiert. :-)
18.01.2011 um 14:19 Uhr
@Thilo – Auch eine gute Idee. Etwas verspielt… aber ´jut.
18.01.2011 um 14:46 Uhr
@Dorthe
Ich habe hier mal 3 Stck aufgelistet.
http://blogkoloss.de/vorschau-auf-kommende-themen-das-howto-993/#comment-844
@Robert
Danke für die Erwähnung.
Ich habe auch noch einmal darüber nachgedacht und selbst als Spontan-Blogger, der nicht im Voraus Inhalte erstellen möchte oder kann, wäre eine Vorschau gut zu realisieren.
Ich denke in solchen Fällen, sollte man mehrere Themen zur Auswahl stellen und den Lesern die Möglichkeit geben in den Kommentaren ihre Wünsche zu äußern. – Ein Artikel wird aber erst dann geschrieben, wenn zum Beispiel genügend Leser ein Interesse bekunden haben oder es genügend konkrete Vorschläge gibt, was die Leser wissen wollen.
So würde man in einem überschaubaren Rahmen arbeiten können und kann gegebenenfalls auch eine Serie daraus machen, wenn es doch zu groß für einen Artikel wird. – Letztendlich arbeitet man mit den Lesern dann stärker zusammen.
LG Daniel
18.01.2011 um 20:14 Uhr
Am besten wird diese Vorschau Funktion realisiert wenn Benutzerdefinierte Felder dafür genutzt werden, so das Ich als Autor dann frei entscheiden kann ob eine Vorschau erzeugt wird oder nicht. Gibt massig Artikel und Tutorials dazu im Netz, viel auf Englisch und einige in Deutsch.