Seit letztem Jahr ist zunehmend eine spannende Sache zu beobachten: Mehr und mehr Games erscheinen draußen, die einen Connect zu Facebook oder Twitter anbieten, um die Follower/Friends mit Nachrichten aus dem Game zuzuballern. Ob das nun die Übermittlung des Highscores ist oder aber eine andere Nachricht. Andere Games gehen zB so weit, dass man sich via Facebook zu einer kleinen Online-Runde treffen kann, um mit/gegeneinander zu spielen.
Wie war es „vorher“? Es gibt seit langer Zeit Möglichkeiten, Mitspieler zu finden, um via Netzwerk gemeinsam zu zocken. Nur, das geschah stets innerhalb des Systems. Nicht verbunden außerhalb des Spielsystems.
In meinen Augen stellt die Verbindung zwischen dem Spielsystem und Social Networks eine kleine Revolution dar. Und wird mit Sicherheit ein Standard für alle Games, die einen Netzwerkmodus anbieten. Das wiederum wird nicht nur führende Spielehersteller erfreuen, sondern vor allen Dingen gerade den Kleinen ungeahnte Chancen bieten (->Marketing!!!). Im Bereich „Smartphone“-Gaming (iPhone, Android) könnte es nicht nur angesichts der Zunahme dieser mobilen „Spielekonsolen“ dazu führen, dass die Spielebranche immer weiter aufgemischt wird.
20.01.2010 um 18:07 Uhr
Die Playstation 3 bietet ein solches feature bereits. Man kann seinen Playstation-Network Account mit seinem Facebook Profil verknüpfen und dann zB. Trophies, die man in einem Spiel erspielt hat, im Feed sehen.
Zitat(US Playstation blog, 16 Nov 09):
„Hi everyone, here’s an early peek at PlayStation 3 (PS3) firmware update (v3.10). The latest update incorporates Facebook into the PS3 experience. By linking your PlayStation Network account to your Facebook account, you will have the option for the PS3 to automatically update your Facebook News Feed with Trophy and PlayStation Store activity. This update also enables developers to set specific criteria in their titles to publish additional game information to your News Feed. You can then check out your updates, and those of your friends, on Facebook, Twitter, and other social media favorites through the PS3’s built-in web browser.
This is just the beginning of our integration with Facebook and we are looking forward to adding new features enhancing the experience in future updates.“
21.01.2010 um 09:27 Uhr
Erstaunlich! Ich denke schon seit geraumer Zeit darüber nach und träume mittlerweile von einer ganz neuen Art von Spielen.
Bislang installierte man ein Spiel und spielte eine Runde, ein paar Stunden, oder auch online eine Partie.
Doch mittlerweile gibt es mobile Endgeräte mit Internetanbindung, Flatrates und Social Networks wie Facebook und Twitter.
Theoretisch könnte ich so einem Spiel beitreten, welches mehrere Ebenen des Spieles auf meinen Endgeräten ermöglicht und auch weiterläuft, wenn ich mich daheim am Rechner ausgeklinkt habe.
Ein Kriegsspiel, begonnen als Egoshooter am Rechner, welches mir Updates der Lage auf mein Handy schickt, Freunde/Mitspieler auf Facebook zu einem Einsatz schickt und mich via iPhone in der Bahn meine Strategie ändern lässt.
Mich erinnert das ein wenig an den Film „Wargame“. Der Computer spielt die ganze Zeit, meine Mitspieler zu unterschiedlichsten Zeiten mit ebenso unterschiedlichen Geräten. Bin ich dann bei einem Freund, so kann ich mit ihm auf seiner Konsole weiterspielen, oder kurz meine Truppen via iPhone ins Gebirge schicken und ins Kino gehen.
Für mich birgt es den Stoff eines genialen Spiels. Die Möglichkeiten sind jetzt schon vorhanden. Müsste nur für PC, Handy, Konsole, Facebook und iPhone gleichzeitig entwickelt werden.
21.01.2010 um 10:51 Uhr
erstaunlich aus dieser Perspektive hatte ich es noch garnicht gesehen, so könnten sich komplett neue Stategien für Spiele Entwicklen und ein ganz anderes Konzept dahinter stehen. Allein die Vorstellung daran lässt mich träumen was alles dann möglich wär. Das Problem an der ganzen Sache ist nur das es kein grafisch halbwegs vernünftiges und ausgebautes Spiel für alle Konsolen, Endgeräte und PCs geben wird. Außer ein Hersteller stürzt sich einmal sehr tief in die Kosten und hofft auf den großen Erfolg dieser neuen Spiele Generation. Ich bin gespannt was sich dort noch so entwickelt, der Spielspaß würde bei den Vorstellungen die Rob Vegas schon beschrieben hat, auf alle fälle um 200% steigen.
21.01.2010 um 11:07 Uhr
@ Wahrscheinlich würde nur nach kurzer Zeit eine enorme Sucht entstehen, weil einen solche Spiele rund um die Uhr verfolgen.
Vor allem müssten die Hersteller gleich mindestens drei Topspiele entwickeln. Einen Shooter für Konsolen, ein extrem gutes Onlinestrategiespiel für den PC und eine iPhone-App, welche Spass macht und trotzdem enormen Funktionsumfang bietet.
Facebook und Twitter wären in dieser Vorstellung eher für die Kommunikation zwischen den Spielern zuständig. Bei einem Autorennen würde es dagegen wieder überhaupt keinen Sinn machen.
Für WOW gibt es angeblich auch schon eine gelungene iPhone-App. Der Weg ist also klar erkennbar. Interessant ist halt die ständige Vernetzung mit dem Spiel, welches einmal gestartet auch ohne das eigene Handeln weiterläuft und durch andere Spieler der eigene Status verändert würde.
Wir sitzen dann wahrscheinlich auf dem Dachboden und entstauben das alte SNES. „Sohn! Lass uns doch mal MarioKart spielen!“
21.01.2010 um 11:10 Uhr
Also, ganz neu ist das alles nicht:
Ich habe schon vor über 10 Jahren mich im IRC mit Freunden zum Spielen verabredet. Und auch damals gab es schon reichlich Tools, die eine Nachricht ins IRC abgesetzt haben, auf welchem Server man sich gerade zum Spielen angemeldet hat.
Dass sich das einmal so entwickeln wird. Und so sehr mich dieser Spam in Twitter und Facebook nervt, er funktioniert halt einfach.