langsam wirds, habe jetzt endlich ein Blogdesign gefunden, das mich einigermaßen anspricht. Nun kommen die ganzen Kleinstarbeiten. Plugins aktivieren und anpassen. Manch eines will nicht arbeiten, so z.B. WP Ajax Edit Comments. Egal, was ich mache, der Leser sieht keinen Edit-Link zum nachträglichen Korrigieren seines Kommentars.
Neben der üblichen Pluginiererei muss das Layout justiert, Elemente ergänzt und unbekannte Gimmicks wollen gefunden werden. Am allerwichtigsten ist mir eine gute Lesbarkeit, Microschrift geht mir auf den Sack. Man wird eben älter, tja. Ist die Schriftgröße zunächst einmal so ok oder zu groß?
Was externe Anlaufstellen und Services angeht, die man selbst nutzt oder die der Leser nutzen kann, um an anderen Stellen außerhalb des Blogs gemeinsam in Kontakt treten zu können, sollte man die natürlich auch mit einbauen und darauf verweisen:
– Statcounter.com (Traffictool, Egotool)
– Twitter.com (Microblogging, Gruppenchat), Twittercounter (wie viele Followers, Trust)
– Friendfeed.com (Aggregator deiner Netzaktivitäten, kommentierbar durch Dritte) und RSS-Feed
– Xing.com (Business Network, du bist toll, ich bin toll)
– Facebook.com (privates/gesch. Netz, global)
– Google Feedburner (Verwalten des RSS-Feeds) und Feedburner Counter (Anzahl Abonnenten)
Eine Besonderheit von WordPress 2.7 muss ich neuerdings auch berücksichtigen: Man kann nun endlich Kommentarbäume darstellen (Antworten auf Kommentare sind seit 2.7 direkt möglich). Ich weiß noch nicht, ob ich Kommentareantworten abfragen kann (anzunehmen), um neben einem Einschub -der klassischerweise fürs Threading verwendet wird- auch eine separate Hintegrundfarbe anzuzeigen. Auf jeden Fall habe ich das Threading auf 3 Ebenen limitiert.
Updates:
1. WP-Touch wurde installiert
2. Schriftart etwas verkleinert (evtl. ein +/- Icon für Nichtkenner ihres Browsers)
3. Tabindex fürs Kommentarformular korrigiert
4. Alle Kommentarfelderangaben freiwillig
5. Sprungmarke „X Kommentare“ auf Startseite gesetzt = Sprung zur Kommentarübersicht
Was nevt an diesem Template extrem? Der Autor hat sich auf die wichtigsten Templatedateien gestürzt (# comments.php, footer.php, header.php, index.php, sidebar.php). Eine Single.php, Category.php, Search.php, etc. sind somit nicht vorhanden. Stattdessen wuchtet sich die index.php mit if-Abfragen am laufenden Band durch (ist es eine Page, eine Startseite, eine Einzelansicht oder… dann tue dies und jenes). Das muss ich Stück für Stück entzerren.
Update: Threading von Kommentaren habe ich ausgeschaltet. Weniger wegen Layout-Fragen, sondern weil es meinen Aufwand dramatisch erhöht, jeden Kommentar einzeln zu checken. Was ich seit jeher mache, nur muss ich jetzt wild hin- und herspringen (logisch, die Kommentare werden beim Threading nicht mehr nur nach Datum sortiert). Also wech damit.
26.01.2009 um 15:59 Uhr
Hi Rob, das Design finde ich ganz gut, allerdings ist die Schrift schon sehr groß, so alt sind wir doch noch nicht ;-)
26.01.2009 um 16:08 Uhr
Die Gravatare erscheinen doppelt, zumindest im FF
26.01.2009 um 16:12 Uhr
Robert, die Schriftgröße ist jetzt gut, aber ich würde die Artikeltitel noch etwas kleiner machen, die sind erheblich größer als der Blogtitel …
Avatare: der linke, kleinerer ist verlinkt, allerdings stimmt bei Deinem der Link nicht, auf dem größeren rechten Bild ist keine URL …
26.01.2009 um 16:20 Uhr
Was auch noch toll wäre: http://www.bravenewcode.com/wptouch/ … dann kann ich Dein Blog auch unterwegs lesen ;-)
26.01.2009 um 16:36 Uhr
Was macht ihr denn immer einen Aufstand mit der Schriftgröße. Die kann man doch im Browser einstellen bzw. justieren. ;-)
26.01.2009 um 16:39 Uhr
Die momentane Schriftgröße ist super. Schmeichelt auch meinen 24 Jahre alten Augen ;)
26.01.2009 um 16:42 Uhr
Ich hab in meinem Safari eine lesbare Mindestschriftgröße eingestellt. D.h. mir kann eine Schrift gar nicht zu klein sein. Wenn sie zu groß ist, justiere ich sie mittlerweile automatisch per Tastenkombination.
Deswegen finde ich relative Schriftgrößen für den Fließtext auch sinnlos. Wenn jemand in seinem Browser z.B. 13px einstellt, ist die von vielen benutze Standardschriftgröße von 0.8em für diesen Leser immer zu klein.
26.01.2009 um 16:48 Uhr
Mein Feedback:
1.
Design gut, Farbton der mittleren Spalte und hinter den Kommentaren etwas zu dunkel. Oben lenkt es von den Artikeln ab.
2.
Schriftgrösse für meinen Geschmack etwas zu gross (FF3.0.5)
3.
Kommentieren noch umständlich (Klick auf die Anzahl Kommentare oben, dann wechselt die Ansicht auf Kommentieren, dann muss ich runterscrollen um zu kommentieren bzw. die Kommentare zu sehen)
4.
written in basic gut, dann bist du sozugagen ein WIB ;)
26.01.2009 um 17:00 Uhr
ein „Back to top“ wäre noch gut.
26.01.2009 um 16:00 Uhr
Große Schrift ist ja in, aber findest Du die nicht etwas zu groß? 2x Strg+Minus im Firefox und ich denke es würde passen ;-)
Der Tabindex in Commentform ist noch falsch. Nach Name und Tab landet man in der Searchbox anstatt im eMail-Feld. Nach Website und Tab wieder im Textarea
26.01.2009 um 16:02 Uhr
ok, wird korrigiert
Schriftgröße von 1.7 em auf 1.5 em reduziert (in Stebu-Einheiten „1x STRG -„;)
26.01.2009 um 16:06 Uhr
die schrift ist perfekt. pre-silversurfer, hä?
max. 1x strg+Minus.
den feedburner hab ich grad rausgeworfen. zeigt irgendwie schmarrn an. ich mach jetz wieder mit wordpress-feed rum.
warum stehen die recent articles nochmal rechts dran? seh ich doch eh, wenn ich runterscrolle
26.01.2009 um 16:10 Uhr
– die doppelten Gravatare finde ich witzig, weiß auch nicht warum
– rececent articles: teaser-text kommt noch raus, braucht man imho nicht
26.01.2009 um 16:26 Uhr
Das neue Layout finde ich prima. Die Schrift ist mir allerdings ein bisschen zu gross. Ich habe schon eine grausame Auflösung (1440×900 bei 15 Zoll) … aber das ist selbst dafür zu mächtig.
Viele Grüsse vom Wannsee,
Sebastian
26.01.2009 um 17:27 Uhr
Oh man ich hätte nie gedacht, dass ich sowas sage, aber Apple hat so eine Taste ^^* „würg und schlag mich selber“
26.01.2009 um 17:28 Uhr
Jup, sehr hübsch … aber die Schrift ist schon etwa zu groß, meiner Ansicht nach.
26.01.2009 um 17:31 Uhr
Also mit Design kann ich mich gerade nicht so wirklich anfreunden, auch wenn ich grün sehr mag. Meine Meinung ist aber zum Glück nicht sehr wichtig :D
Die große Schriftart find ich wirklich cool. So wie sie derzeit ist, ist es tatsächlich augenschmeichelnd. Hatte für meinen Vater eine Website mit WP als CMS gemacht und dort auch auf große Schriftart gesetzt, war eine gute Entscheidung.
26.01.2009 um 17:33 Uhr
Robert, kannst du das bei meinem Kommentar noch anfügen? Schreibe so ungern doppelt, aber das muss jetzt noch mit raus:
Ich bin eher der Typ, der lieber gleich von 0 auf selbst schreibt, weil ein bestehendes anzupassen mindestens genauso lange dauert und wegen der unterschiedlichen Entwicklungsstile echt nervtötend ist. (Meine Designs sind aber auch eher schlicht, da bringt man sich nicht um)
26.01.2009 um 16:37 Uhr
das nutzen interessanterweise sehr wenige. Ich bin dauernd am Zoomen im FF
26.01.2009 um 16:40 Uhr
Das Design ist echt geil :) Aber nein, ich mache nicht nach :D
Aber ich finde die Schrift auch etwas zu Groß, aber ansonsten Geil, und auch Gravatare :D
PS: Robert, du hast deine Homepage falsch eingegeben, der Link im Mom: robertbasicde und da hast du ein punkt vergessen :D
26.01.2009 um 16:44 Uhr
hallo robert, die schrift is echt rieeeeeeeeeeeeesig!
da ist man ja nur am scrollen, so schlecht können
auch deine augen auch nit sein. xD
gruß
26.01.2009 um 16:49 Uhr
sry für doppelpost. aber mit welchen themengebiet
wird sich dein neuer blog hauptsächlich befassen?
26.01.2009 um 16:50 Uhr
Stefan, guter Hinweis, das Kommentarfeld muss natürlich vor die Anzeige der bestehenen Kommentare!
26.01.2009 um 16:53 Uhr
@Rob
Dann setze im Template auch gleich den Anchor id=“comments“, dann springt man direkt zu den Kommentaren
26.01.2009 um 16:59 Uhr
Ach Rob, Du setzt ganz auf drei Spalten. Das freut mich – erinnert mich irgendwie leicht an mein Layout. Da fühlt man sich doch richtig heimisch bei Dir. :)
26.01.2009 um 17:01 Uhr
STRG POS1
26.01.2009 um 17:07 Uhr
@Robert Basic
Ich glaube, die ganzen oben angezeigenen Seiten gibt es garnicht :)
26.01.2009 um 17:08 Uhr
korrekt, das sind lediglich Dummyseiten, die im Template drin waren. Werde ich entweder übernehmen oder entfernen.
26.01.2009 um 18:10 Uhr
Bin mal auf deine Feedburner Stats morgen gespannt. Sind bestimmt jetzt schon mehr als bei mir :-)
26.01.2009 um 17:21 Uhr
Darf ich fragen, wie man hier einen eigenen Avatar einstellt?
26.01.2009 um 17:23 Uhr
Wenn du sowieso das Template fast vollständig umbaust und dich (offensichtlich) auch mit der WordPress-Template-Doku gut auskennst, warum entwickelst du nicht gleich etwas eigenes?
26.01.2009 um 17:25 Uhr
weil ich gerne Wege abkürze. Und ich bekomme nie und nimmer ein nett anzsuchauendes Design von 0 hin.
26.01.2009 um 17:26 Uhr
besuche Gravatar.com, registrieren, Pic hochladen, fertig. Das Gravatarsystem fragt auf dem Blog die Mailadresse ab und wenn die auf Gravatar.com registriert ist, wird das Bild im Kommentar angezeigt.
26.01.2009 um 17:35 Uhr
from the scratch ist bei mir wesentlich zeitaufwendiger
26.01.2009 um 17:39 Uhr
Gefällt mir hier! :)
Übrigens reicht auch nur Pos1. Das Strg ist überflüssig.
26.01.2009 um 17:42 Uhr
Das Template sieht gut aus, auch wenn es von der Implementierung wohl „etwas nervt“ ;) … Schriftgrösse finde ich jetzt angenehm … mal sehen wie sich das mit den Threads bei den Kommentaren entwickelt, da wäre ich prinzipiell skeptisch und um beim Testen zu helfen habe ich einfach mal ein Reply gemacht :-) … WPTouch werde ich mir auch drauf packen, guter Tip
26.01.2009 um 18:43 Uhr
Robert, du solltest unbedingt die Commentpaginantion im Backend ausschalten, falls du sie nicht wirklich nutzt. Das erzeugt sonst doppelten Content: http://www.robertbasic.de/2009/01/arbeiten-an-written-in-basic/comment-page-1/
26.01.2009 um 18:11 Uhr
Hallo Robert,
Theme sieht insbesondere aufgrund des großzügigen und harmonisch wirkenden Weißraumes gut aus. Du solltest das Theme allerdings noch „eindeutschen“, wenn Du nicht ein englischsprachiges Blog daraus machen möchtest. ;-)
Wenn Du auf dem „Grün“-Trip bist (ich sage nur „Das 5. Element“ ;-) ), dann solltest Du mal das Theme YAML-Green ansehen (siehe http://dynamicinternet.eu/wordpress/wordpress-themes/yaml-green-theme/ und http://dynamicinternet.eu/blog/2008-10-12/yaml-green-theme-update/).
Dazu passen dann noch die GreenSmilies (http://www.greensmilies.com/2008/08/16/greensmilies-als-wordpress-plugin-alpha/), denn im IE 7 sehe ich hier im Moment die Smilies nicht.
Viel Spaß und Erfolg mit Deinem neuen Blog. Bis Ice Age 3 in diesem Sommer im Kino kommt, hast Du ja noch etwas Zeit an Deinem Blog zu „schrauben“. ;-)
26.01.2009 um 19:49 Uhr
Wie der genau entsteht, kann ich dir garnicht sagen, ich habs bei mir im Blog nur an den Referern gesehen. Ich hatte auch das selbe Problem. In den G-Webmaster-Tools wurden mir dann die Seiten alle mit doppelter Description angezeigt.
Das werden wir wohl in dem Leben nicht ändern können ;)
26.01.2009 um 19:40 Uhr
@Micha, danke für den Hinweis. Wo wird der entsprechende Link dazu angezeigt, sehe das nirgends? Wenn es keinen gibt, würde ich mir da wenig Sorgen machen, ich ganz besonders nicht. Google muss lernen, Webseiten zu lesen, nicht ich umgekehrt Googledenken lernen.
26.01.2009 um 20:55 Uhr
Bis auf die Leberwurst-Farbe hier in der Komentaren – hübsch.
Ein wenig Old-School, aber in deinem Alter darf man das. *hehehe*
26.01.2009 um 20:56 Uhr
Habe ich schon zu viel Promille, oder sind die Gravatare doppelt?
26.01.2009 um 21:02 Uhr
nein, Du siehst nicht doppelt, sondern klar:)
Wegen Kommentarfarbe: Leberwurscht trifft es ganz gut, gefällt mir noch nicht ganz so, muss mir aber noch reinziehen, was zum Grün und zur Sidebar No.1 passt
27.01.2009 um 00:05 Uhr
So. Mal kurz testen, ob ich jetzt einen habe (Gravatar).
27.01.2009 um 00:15 Uhr
Wow…. PR 8 ^^
27.01.2009 um 00:24 Uhr
PR 8? Eine Bezeichnung für Gravatar-System? Nix verstehen:)
27.01.2009 um 08:24 Uhr
Nur noch mal kurz zum Theme: „written in basic“ schreit eigentlich nach einem Technik-affinen Theme. Dieses hier ist zwar prinzipiell schön, passt aber nicht so richtig. Eher zu einer Hansi Hinterseer-Fanpage. Ist aber deine Sache.
(vielleicht stehst du ja auf Dicke-Backen-Musik?)
27.01.2009 um 13:16 Uhr
Ich find die Schrift immer noch viel zu groß!? Ist dadurch sehr unübersichtlich und man muss dauerns scrollen.
27.01.2009 um 17:56 Uhr
Schriftgröße finde ich ok, Darstellung im Blocktext würde die Zeilenumbrüche ein wenig entzerren und die Beiträge lesbarer machen :)
27.01.2009 um 18:22 Uhr
Blocktext gilt allerdings nicht als lesefreundlich, da die Abstände springen
27.01.2009 um 19:26 Uhr
Du meinst die großen Lücken, die bei wenigen Worten in einer Zeile entstehen, richtig?
OK, dass stimmt, im gesamten Lesenfluss finde ich es (subjektiv ?!) lesbarer. :D