Das ist der neue Audi A3, innen wie außen (Pressebilder)
Das Edelhaus im Hintergrund ist nicht meins. Aber sowas in der Art solltet Ihr bestenfalls haben, wenn es um den Besitz eines Audi A3 geht. Eines brandneuen A3! Denn so ein Schmuckstück braucht einen Laufsteg. Rücken wir den neuen Audi 1.4 Liter TSFI (122 PS) mit 4 Zylindern in den Fokus (gibt ja noch andere Modelle, aber ich nehm den da). Je nach Fahrzustand schalten sich 2 Zylinder ab, als Fahrer merkst Du nichts davon. Klasse? Klasse!
Mein Erfahrbericht, was es heißt, Premium zu fahren:
Beginnen wir mit dem Basispreis der Austattungsvariante „Ambiente“: 24.400 Euro. Ok, nice. Klingt gut? Ja. Für einen Wagen dieser Klasse und Marke echt ein Schnapper. Doch damit ist es natürlich nicht getan, wenn man das will, was nicht drin ist. Es nennt sich Individualisierung. Maximale Kundenflexibilität.
Also, schreiten wir zum Plus aka Sonderausstattung, die mir gefällt:
Adaptive Light 1.270 Euro
(damit regulieren sich die Scheinwerfer in der Kurve, auch nach Geschwindigkeit und Strecke)
Fernlichtassistent 135 Euro
(Fernlicht wird automatisch abgeblendet)
Licht- Regensensor 125 Euro
(sonst kann man das o.g. Lichtsystem knicken)
Nebelscheinwerfer 165 Euro
Xenon Plus inkl. Reinigungsanlage 920 Euro
Außenspiegel beheizbar, elektrisch anklappbar und Fahrerseite automatisch abblendend 385 Euro
Innenspiegel automatisch abblendend 245 Euro
Make Up Spiegel beleuchtet 70 Euro
Panorama Glasdach 950 Euro
Komfortschlüssel 390 Euro
(Keyless Starten des Motors, kein Gefummel beim Öffnen)
Diebstahlwarnanlage 400 Euro
Kindersitzbefestigung Isofix 95 Euro
Multifunktionslederlenkrad 170 Euro
Komfortklimaautomatik 550 Euro
Ablage- und Gepäckraumpaket 180 Euro
Durchladeeinrichtung 155 Euro
Mobiltelefon/Schlüsselhalter 25 Euro
Navigationspakte 1.160 Euro
MMI Navigation und MMI Touch 2.725 Euro
(toller 7 Zoll Monitor mit einem Haufen Features)
Digitaler Radioempfang 300 Euro
Audi Sound System 255 Euro
(wann will ja auch was hören,…)
Audi Phone Box 620 Euro
(Freisprecheinrichtung und Verbindung mit Autoantenne zur Strahlungsminimierung, Bedienung via MMI System
Audi Active Lane Assistant 600 Euro
(Spurhalteassistent, der selbständig steuert, cool bei langen Fahrten…)
Audi Side Assistant 500 Euro
(warnt im Außenspiegel bei Spurwechsel vor falschen Fehler)
Adaptive Crusie Control 290 Euro
(folgt dem Vordermann selbständig, inklusive Bremsen, Gas und Abstand)
Audi Pre Sense Basic 200 Euro
(Vor dem Crash werden Gurt gestrafft, Fenster hochgefahren…)
Anfahrassistent 80 Euro
(Anfahren am Berg, ein Klacks)
Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige 380 Euro
(super duper Einpark-Computersystem, das die rundherum alle Hindernisse genau anzeigt)
Rückfahrkamera 410 Euro
(wer es kennt, will es nicht missen)
Audi Drive Select 200 Euro
(kannst zwischen dynamischen, effizienten, komfortablen und automatisch eingestellten Fahrzeugeinstellungen wählen… sehr empfehlenswert)
Macht zusammen 24.400 + 13.570 = 37.970 Euro für einen Kompaktwagen aus der Premiumklasse. Das ist das, worauf es am Ende des Tages ankommt. So habe ich dann meinen Audi plus eine Swatch. Wie ich ihn mir vorstelle. Einen guten Wagen plus eine Sonderausstattung, mit der ich mir einen neuen Skoda CitoGo als Zweitwagen leisten könnte. Die Frage ist, was es mir wert ist, ob es mir das wert ist. Raum, Platz, Ergonomie, Ausstattung, Fahrgefühl, Komfort, Preis-Leistung. Was mich stört? Premiumhersteller, die mit den verlockenden Basispreisen glänzen, die eigentlichen Preise damit wunderbar hinter Kundenindividualität versteckeln. Finde ich nicht wirklich würdig. Sollen es doch gerne die Billiganbieter machen, aber ein Premiumanbieter sollte hier einfach ehrlicher sein und den Wagen nicht derart ausziehen, bis man als Kunde einfach nicht anders kann als Aufzustatten.
Mein eigentlicher Fahrbericht?
Machen wir es kurz, die Autoblogger-Berichte sind voll davon. Für mich? Typisch Audi, macht einen wertigen Eindruck, nimmt sich im Design getreu nach dem Motto von Bauhaus zurück. Muss es auch, will Audi eine Premiummarke sein.
Dazu eine kleine Geschichte: Ich fuhr mal einen Audi A4, Diesel. Während der Fahrt fiel mir ein komisches Ticken auf. Ich konnte die Quelle nicht finden und ärgerte mich schon, was das für ein Schmarrn ist. Bis mir irgendwann die Geräuschquelle auffiel. Es war meine eigene Swatch, die vor sich dahintickte und die Fahrgeräusche im Innernraum übertönte! Und das war vor Jahren.
Der neueste Audi ist nicht anders. Man setzt sich rein, fährt los und fühlt sich weder überrascht noch erschreckt. Es passt alles zusammen. Wertigkeit, Anmutung, Fahrgefühl. Das Interieur ist ungeschlagen. Es nimmt sich zurück. Ganz nach meinem Geschmack. Nichts anderes erwarte ich von einem Auto aus dem Premiumsegment. Und der o.g. Audi 1.4 TSFI hat es mir wirklich angetan. Vor allen Dingen dieses 2 Zylinder-Abschaltmechanik. Hatte einen Rasenmäher erwartet, dafür ein Grinsen geerntet und war positivst überrascht. Der Wagen spricht super an, hat eine vorzügliche Lenkung, Sitze sind toll, alles toll. Wow. Wenn da nicht diese Sonderausstattung wäre, die den Wagen zu meinem Wagen machen würde.
Nun denn, ob es sich lohnt oder nicht, sollen Euch die anderen Blogger verraten:
Jens von Rad-ab.com „Der Audi A3 2012 – die etwas andere Probefahrt“
Stefan von autophorie.de „Ersteindruck: Mit dem 2012er Audi A3 durch die Serpentinen“
Mario-Roman von fanaticar.de „Die kompakte Perfektion: Kurzfahrbericht Audi A3 2012 1.8 TFSI quattro“
Qarsi.de: „QARSi Fahrbericht: Erste Eindrücke vom neuen Audi A3“
Sebastian auf passion:driving: Erster Fahreindruck des neuen Audi A3 (8V)
Stefan auf benzinimblut: Fahrtest: Der neue Audi A3 (2012)
Hinweis, der in der Alt-Presse gerne fehlt: Audi hat Blogger und Journalisten nach Mallorca eingeladen. Wo wir in recht kurzer Zeit verschiedene Modelle testen konnten. Das inkludiert die Übernahme der Reisekosten inkl. Übernachtung im Hotel (statt im Zelt, was aber keine Sonderaustattung war), Essen und Trinken durften wir auch.
29.05.2012 um 14:22 Uhr
Ich warte auf die IAA und möchte mir anschließend den Audi A5 gönnen. =)
29.05.2012 um 15:09 Uhr
Also ich finde die Preisgestaltung eigentlich schon recht sinvoll und gut durchdacht von Audi. Zum einen ist die Zeilgruppe um die 40 Jahre alt, die von einem kleineren Model auf ein Premiummodell wechseln und denn auch das geld für die Ausstattung haben oder als Zweitwagen für die Frau zum Einkaufen, da nimmt man denn lieber eine geringe Basisausstattung und das reciht denn. Also die Zeilgruppen wurden mir jetzt von Audi beim Abendessen so genannt, weil mich das halt interessierte.
Zum Anderen will Audi natürlich auch eine junge Zielgruppe erschließen, denn für die ist das Auto mehr als interssant. Und ein junger Mensch nimmt glaube ich lieber einen 20.000 Euro neune A3 und verzichtet auf die Aussattung und hat dafür aber mehr Prestige, Anerkennung und sozialen Neud, denn darauf kommt es ja oftmals an. Denn dei ganze Sonderaussattung sieht man ja auf den ersten Blick nicht, bis auf vll. die Felgen oder das S-Line Paket.
Also von meiner Seite aus würd ich sagen hat Audi alles richtig gemacht, um eine möglichst große Kundengruppe zu erschließen.
30.05.2012 um 14:10 Uhr
…und schneller als eine Swatch ist er auch noch. Und viel schöner, da weniger Plastik verbaut ist, vermute ich mal. Die Preisliste für die Sonderaustattung ist aber definitiv out of my range.
01.06.2012 um 11:38 Uhr
Ich muss auch sagen, dass ich die Aufpreispolitik von Audi jetzt nicht so schlimm finde. Es gibt andere Hersteller, die deutlich undflexibler sind. Und bei mir würde die Liste anders aussehen:
Nebelscheinwerfer 165 Euro
Xenon Plus inkl. Reinigungsanlage 920 Euro
Panorama Glasdach 950 Euro
Diebstahlwarnanlage 400 Euro
Multifunktionslederlenkrad 170 Euro
Komfortklimaautomatik 550 Euro
MMI Navigation und MMI Touch 2.725 Euro
Audi Sound System 255 Euro
Audi Side Assistant 500 Euro
Macht knapp 30.000 Euro. Was ich, gefühlt, tatsächlich auch mindestens 6000 Euro zu viel finde. Auf der anderen Seite: Die Hersteller hauen ja mehrfach „Sondermodelle“ raus, die dann dementsprechend ausgestattet sind. Eine andere Sache ist dann noch der Rabatt, den man beim Händler bekommt. Dennoch: Es ist ja seit jeher so, dass die deutschen Hersteller in Sachen Ausstattung etwas knauserig sind, während gerade Fahrzeuge aus Fernost mehr bieten.
Ich bin sehr gespannt, wie die Preise und Ausstattungsliste bei VW aussehen wird, wenn der neue Golf kommt.
04.06.2012 um 00:24 Uhr
Sch… was auf den Preis, das Ding muss ich haben … wenn ich mir’s doch nur leisten könnte :( Aber mal im Ernst, was Audi da die letzten Jahre baut ist echt der Hammer. *Hut ab*
05.06.2012 um 22:45 Uhr
>>> Macht zusammen 24.400 + 13.570 = 37.970 Euro für einen Kompaktwagen aus der Premiumklasse.
Fast 38 000 Euro für einen Kompaktwagen. Sorry, aber das ist krank!
06.06.2012 um 09:29 Uhr
Audis sind wirklich sehr schöne Fahrzeuge! Ich fahr derzeit einen Q3 mit ähnlichen Merkmalen. Einfach ein Klasse fahrgefühl!
10.07.2012 um 21:18 Uhr
Mein Beitrag zu dem gemeinsamen Wochenende ist nun auch endlich online:
http://www.theofel.de/archives/2012/07/der-neue-a3-mein-fahrbericht-von-mallorca.html
27.10.2012 um 12:56 Uhr
Ich finde die Preise für die Autoteile bei Kauf schon extrem übetrieben. Das witzige an der Sache ist, dass man wenn man ein Navi beim Kauf mit dabei hat, mindestens 500€ bezahlt. Kauft man es sich nur dazu, liegt man bei vllt. 200€ – das sind 300€ Ersparnis. Auch bei Autoteilen kann man eine Menge Geld sparen. Einfach bei Internetportalen umschauen die seriös wirken und mit Automarken zusammenarbeiten, das hilft!
26.11.2012 um 14:09 Uhr
ist Teuer. keine Frage. Aber man weis ja, dass eine Audi nicht gerade für wenig Geld zubekommen ist. Sollte man die Sicherheit und den Komfort des Fahrzeug in den Vordergrund stellen, ist der Preis gerechtfertigt.