am Donnerstag, dem 12. Februar war ich auf dem Frankfurter Twestival, einem Treffen von Twitter-Usern. Es handelte sich dabei nicht um ein einzelnes Lokalevent, sondern um eine weltumspannende Aktion, die am gleichen Tag in 201 anderen Städten rund um den Globus stieg.
Hintergrundstory:
In September 2008, a group of Twitterers based in London UK decided to organise an event where the local Twitter community could socialize offline; meet the faces behind the avatars, enjoy some entertainment, have a few drinks and tie this in with a food drive and fundraising effort for a local homeless charity.
The bulk of the event was organized in under two weeks, via Twitter and utilized the talents and financial support of the local Twittersphere to make this happen.
Die Einnahmen aus dieser Aktion (Sponsorengelder, Spenden und Eintrittsgebühren) gehen an Charity Water.
Das Team von 3Sat hatte dazu vor Ort einen TV-Beitrag gedreht, der wohl in der Sendung Neues am heutigen Sonntag am späten Nachmittag gesendet wurde. Das WebVideo dazu könnt Ihr Euch auf dem 3Sat-Blog anschauen. Andreas Garbe, der zuständige 3Sat-Redakteur, besitzt tatsächlich seit Donnerstag nunmehr auch einen eigenen Twitter-Account.
Dir, Tapio Liller (der das Frankfurter twestival organisiert hat) möchte ich meinen Dank aussprechen, bitte wiederholen;)
Einen Tag später gings ab zum Wordcamp nach Jena. Wie im letzten Jahr fand das Event im JenTower statt. Im Gegensatz zu den meisten Barcamps ging das Wordcamp über einen Tag (am Samstag). Bei der Anzahl der Teilnehmer (um die 300? = 220 eher) wären sicherlich 2 Tage besser gewesen, aber die Veranstalter entschieden sich für einen Tag, um den Sonntag für die eigene Freizeit offen zu halten. Was man als Argument ohne Weiteres stehen lassen kann. So kam ich zu einem mehr als entspannten Sonntag in Jena:)
Einige ausgewählte Beiträge zum Wordcamp:
HappyArts, Ideenklau, Sandkorn im Getriebe, „Radio-G“ mit einer Videoimpression, I am Jeriko, Almstudio und über Technorati findet Ihr weitere Artikel.
Mit Alper Iseri konnte ich mich in Ruhe über die von ihm angestoßene Initiative zur Gründung eines Blogverbandes unterhalten. Es steht außer Frage, dass das Vorhaben kein Ding sein wird, das sich im Handumdrehen erledigen ließe. Völlig unabhängig der auch während einer eigenen Session vorgebrachten Pros und Kontras. Alper habe ich meine Mithilfe zugesichert, das Vorhaben anzuschieben und warm zu halten. Entweder es wird etwas geben oder nicht, aber ein allgemeines Interesse besteht, so mein Eindruck, ob nun mehrheitlich oder minderheitlich getragen, ist in der Frühphase nicht relevant imho.
Und noch zwei gesonderte Hinweise zum Abschluss:
– Christoph / Datenkind-Blog beschäftigt sich mit Retrogames, sprich, alten Computergames (Automaten, Konsolen, Commodores, Ataris…). So hatte ich dann am Samstag Abend die Gelegenheit, in alten Zeiten zu schwelgen, herrlich!
– Thomas Stachl kam eigens aus Österreich angereist (übrigens, Achim ebenso), um sich als WordPress Plugin-Entwickler mit den Profis auszutauschen. Sein neues Plugin-Baby befindet sich noch in der Startphase und wird den WordPress-Nutzern die Möglichkeit bieten, aus WordPress heraus Videos via YouTube-API direkt aus dem Adminbereich heraus hochzuladen und einzubinden, aber auch Videogallerien auf dem eigenen Blog darzustellen. Die Idee dazu kam ihm, nachdem er vom Start der WordPress.tv Seite erfahren hatte.
Ich danke dem gesamten Orgateam fürs Wordcamp und damit auch für die Gelegenheit, sich mit unterschiedlichsten Teilnehmern austauschen zu können. Wie immer auf jedem Barcamp der Brainfuck im positivsten Sinne schlechthin!
15.02.2009 um 23:36 Uhr
Warum habe ich immer nur das Gefühl, dass ich bei diesen Twestivals, Barcamps, Wordcamps und wie das alles heißt, absolut NICHTS verpasse? Die Bilder und Videos rund um diese Veranstaltungen bestärken meine Prognose leider auch immer: Nur Typen, die auf einer Party (ohne Frauen) blöd auf Ihren Handys und Notebooks Mails, Tweets, SMS oder sonstwas versenden. Dolle Party… und dann wundern sich die Veranstalter auch noch jedesmal, warum denn die Frauenquote bei den Barcamps so gering ist…. Na ja, jeder wie er mag.
15.02.2009 um 23:49 Uhr
So niedrig finde ich die Frauenquote gar nicht.
Wenn ich die Frauenquote von Twitterfestival in Essen mal vergleiche mit denen bei mit im Studium (5%) war die phänomenal ;-)
16.02.2009 um 00:08 Uhr
@Steffen, die eine IT Industrie ist eine Männerdomäne. genauso gut könntest dich beklagen, dass zu einem Krankenschwestern-Event so wenige Männer kommen und alle in weißen Kitteln herumlaufen:))
16.02.2009 um 00:20 Uhr
*lol*@steffen
„jeder wie er mag“ ist wahrscheinlich genau das, was barcamps, twestivals etc. mit den leuten ausstattet, die sich wirklich dafür interessieren. und genau die will man dort treffen. ;)
wer das ziel „frauen treffen“ verfolgt, sollte sich lieber zu nem aerobic-kurs anmelden. :P
16.02.2009 um 00:29 Uhr
Hui und noch mal vielen fürs Kennenlernen!
Letztes Jahr gabs auch schon ein WordCamp in Jena? War doch in Hamburg. Wordcamps: http://central.wordcamp.org/
16.02.2009 um 00:32 Uhr
@Steffen, nope bzw. ja;) Das in Jena war bezogen auf das Barcamp. War lediglich zu faul zu erklären, dass es ein Word- und ein Barcamp zugleich war, das Label jedoch nur „Wordcamp“ lautete.
@Pauline, ich verstehe jetzt, warum Du so oft Anlauf nehmen musstest vor der Kamera. Bei dem Text hätte ich mich auch verhaspelt:))
16.02.2009 um 01:18 Uhr
och robert … das thema wollte ich im netz eigentlich totschweigen ;)
16.02.2009 um 13:15 Uhr
Klasse Sache, glaube da muss ich beim nächsten mal auch hin :)
16.02.2009 um 12:16 Uhr
Moin Robert,
es war nett, Dich und viele andere einmal persönlich kennen gelernt zu haben.
@ Steffen: So ist es halt bei solchen Treffen. Den einen interessiert es und den nächsten nicht.
Bei irgendwelchen Autotreffen werden halt keine SMS verschickt, sondern Motoren angeglotzt und beim gemeinsamen Kaffeekränzchen der Volkssolidarität wird darüber diskutiert, wer wohl als nächstes in die ewigen Jagdgründe eingeht.
Aber Du hast ja richtig erkannt: Jeder wie er es mag…
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass sich der Weg nach Jena gelohnt hat!
16.02.2009 um 16:15 Uhr
Sorry, Steffen (#1), das ist Käse. Als ich mich dazu entschloss zum WordCamp zu fahren, kannte ich lediglich einen persönlich: Frank Bültge. Jetzt kenne ich ein Dutzend Menschen mehr – nicht nur flüchtige Gespräche, sondern Leute, mit denen man in Kontakt bleibt. Das ist doch das typische Problem – aus Bildern und Texten kann man sich schwerlich eine eigene Meinung bilden. Man muss das mal erlebt haben. Freilich hast du Leute, die nur auf ihren Laptops rumhacken, aber who cares. Da laufen noch hundert andere rum, mit denen man ins Gespräch kommt.
Das WordCamp war wirklich eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen will. Für mich steht fest, dass solche Veranstaltungen jetzt höher in meiner Prioritätenliste stehen. Meinen Bericht wird’s heute Nacht oder so geben. Muss ich noch tippen …
Achso, ich behandle nicht nur Retrozeug (im Moment noch echt wenig!) ;) Wer Bock auf Selberzocken hat, der kann sich ja mal die Website des Retrogames e. V. anschauen. Noch mehr Retro gibt’s beim Retro-Magazin. So, genug Werbung.
16.02.2009 um 16:21 Uhr
danke btw für die Mail;)
16.02.2009 um 21:05 Uhr
Hallo,
also ich war auch da und einige andere Mädels auch :).
Ich hatte zwar 4 Männer dabei, aber was solls, auf alle Fälle war es sehr interessant. War mein erstes Treffen dieser Art und weitere werden folgen.
16.02.2009 um 22:02 Uhr
„Im Gegensatz zu den meisten Barcamps ging das Wordcamp über einen Tag (am Samstag). Bei der Anzahl der Teilnehmer (um die 300? = 220 eher) wären sicherlich 2 Tage besser gewesen, aber die Veranstalter entschieden sich für einen Tag, um den Sonntag für die eigene Freizeit offen zu halten. “
Dass das WordCamp nur am Samstag stattfand lag vor allem daran, dass Intershop uns die Etage nur für den Samstag sponsoren konnte/wollte.
16.02.2009 um 22:05 Uhr
was auch immer die offizielle Begründung ist, es ist egal, weil es Laune gemacht hat:) Danke!
17.02.2009 um 11:51 Uhr
Jetzt mal Spaß bei Seite, das wichtigste war doch der tolle Ausblick, nicht? ;)