Alexander Becker von Meedia hat mich bisserl zu Buzzriders ausgequetscht: Basic: „Ich will Spiegel Online angreifen“ (beim Titel muss ich schon etwas schmunzeln:).
Und auf dem Wordcamp in Jena hat mich Jürgen Christ interviewt, ungefähr ab der Mitte des Interviews gehts dann um Buzzriders
Mal schauen, was nach einem halben und einem ganzen Jahr damit ist und wie der Unterschied aussehen wird, zu den frühen Gedanken.
17.02.2009 um 16:53 Uhr
Klingt sehr ambitioniert und vielleicht sogar ein wenig wahnsinnig. Auf der anderen Seite klang es auch vor einigen Jahren noch verrückt, wenn jemand behauptete, mit dem Handy Mails verschicken zu wollen. Man braucht Visionen, um erfolgreich zu sein. Ich drücke Dir die Daumen, dass das so klappt.
Was Paid Service angeht: Ich wäre bereit zu zahlen. Ich weiß ja, was sich hinter Robert Basic verbirgt (Premium Content). Wieso soll ich da nicht einen Betrag zwischen 99 Cent und 1,99 Euro im Monat zahlen?
17.02.2009 um 16:34 Uhr
Paid Content? Glaube nicht, dass das geht.
17.02.2009 um 16:36 Uhr
paid service ist wohl der richtigere Ausdruck. Der Inhalt ist zwar das Fleisch, aber drumherum muss man das Fleisch ja zum Bewegen bekommen:)
17.02.2009 um 17:02 Uhr
Ich kann mir es zwar auch kaum vorstellen, dass sich ein Bezahlsystem tatsächlich user-akzeptiert bewerkstelligen läßt… Ob für den „Drudge Report“ tatsächlich genug Leute bezahlen würden? Aber wenn man mit denn Buzzriders ähnlich viele Zugriffe erzielen könnte, sollte das mit Werbung doch eigentlich kein Prob sein, oder?
Ich finde die Aussicht einer Art deutschen „Drudge Reports“ jedenfalls ziemlich cool… ein alter Traum meinerseits – Ich wünsch dir Erfolg, Robert!
17.02.2009 um 17:04 Uhr
„Die Hürden so tief wie möglich halten!“ Stimmt! Nicht jeder kennt sich mit webzwonulligen Diensten aus. Man selbst ist da drin, doch Konsumenten schreckt zuviel Web 2.0 meist ab.
Hatte bei Buzzrider immer an ein TechBlog gedacht. Hört sich im Interview mehr wie Newsriders an ;-) Bin gespannt!
17.02.2009 um 17:14 Uhr
Spannendes Gespräch!
Die Readers Edition ist gescheitert, weil Michael Maier & Co. nicht mit offenen Karten gespielt haben und versucht haben die Redaktion mit einer anfänglichen Wikipedia-Argumentation zu ködern und später als Conten-Sklaven zu verheizen. Tragischer Höhepunkt war die „Entlassung“ aller Projektteilnehmer (inkl. Peter Schink nun bei welt.de sowie Steffen Büffel etc. ). Ein solches Vorgehen rächt scih …
@Rob, bereits der Name des Projekts dürfte den Grossteil der Deutschen überfordern …
17.02.2009 um 17:16 Uhr
da halte ich es mit Namen wie mit Tagen: Die einzelnen Tage sind egal, wie sie heißen, zählen tut nur, dass sie da sind.
17.02.2009 um 17:55 Uhr
@robert
gut gebrüllt.
17.02.2009 um 18:06 Uhr
@Phil: Das mit dem Namen sehe ich anders. Das was Robert machen will gibt es halt noch nicht. Das heißt, KEIN Name würde dem gerecht werden. Buzzriders ist unbelastet, kurz, einprägsam.
Sollte das Projekt scheitern, dann wohl am wenigsten wegen des Namens. Sollte es gelingen, ist der Name schnell eine Marke.
17.02.2009 um 18:57 Uhr
Jemand soll dafür die Kohlen ausfahren, dass jemand anderes den Primer für einen Artikel geliefert hat?
Wird dann der Nutzer, der Anlass zum Schreiben des Artikels gab, auch entlohnt?
Oder machen wir es wie bei Myspace und Facebook?
DU hast es bei MIR veröffentlicht, also trittst DU auch ALLE Rechte an MICH ab.
Totgeburt. Aber schließlich fischt Robert Basic gerade ohnehin nur im Trüben, um zu sehen, auf was wie reagiert wird. In zwei Wochen überlegt er es sich nochmal anders. Kann er ja. Darf er ja. Schließlich weiß er selbst nicht so recht, was er jetzt eigentlich machen soll, will oder kann.
Sieht man ab 12:00. Bullshit-Bingo.
17.02.2009 um 18:59 Uhr
heute sind mal wieder viele „Babys“ gestorben, Totgeburt sollte eine Rubrik auf Buzzriders werden, bei sovielen Moserern gehen nie die Themen aus:))))
17.02.2009 um 19:46 Uhr
Was ich am wichtigsten finde, ist deine Geradlinigkeit. Respekt!
17.02.2009 um 19:59 Uhr
Beschissene Ideen sollen und dürfen als beschissene Ideen bezeichnet werden.
Menschen sind nicht gleich.
90% aller Dinge sind Scheiße.
90% der Dinge, die Robert Basic tut, sind beschissen.
Natürlich bist du ein Idiot, ein geldgeiler, der nichts aus .com gelernt hat noch dazu.
Frag doch mal bei Facebook nach, ob sie dich anstellen.
Ad hominem, da es bei dir schlussendlich nur um dich geht.
Neid?
Nein. Ich verachte dich, Schmalspurjournalist.
Und Ich überlasse die Arena wieder den Arschkriechern.
Viel Misserfolg bei deinen künftigen Projekten.
17.02.2009 um 20:03 Uhr
Also Usernews gab und gibt es auch schon bei Giga :-). Klingt aber irgendwie interessant. Noch ein Blog ist auch wirklich nicht nötig. Klingt irgendwie ganz anders als die Ursprungsidee. Mal sehen ob sich das ganze ohne Risikokapital eigenfinanziert durchstartenn kann. Ich freu mich auf jeden Fall drauf. Das Internet wird langweilig, da ist was neues immer gut.
17.02.2009 um 20:23 Uhr
weiß gar nicht, ob man das als Blog bezeichnen kann, ist einfach nur ein Paket davon
@Rache, ich nehme eigentlich erst später Bewerbungsschreiben für die Moserecker an:) Aber schon mal herzlichen Dank, hast dich vorab fast schon dafür qualifiziert:)))
17.02.2009 um 20:36 Uhr
Paid Service klingt ja schon besser als Paid Content, aber ob das funkioniert? Kommt sicher drauf an was der Service sein wird. PaidContent allein funkioniert höchstens bei sehr hochwertigem Content. Zeitungen sind ja im prinzip sogar in der „totes Holz“ Edition kostenlos(sehr günstig), wenn man da mal die Druck- und Distributionskosten rausrechnet, was dann ja doch wieder Service ist. Wenn der Service jetzt daraus besteht das ich alle News, die ich lesen möchte übersichtlich aufbereitet bekomme und dabei keine für mich relevanten News fehlen kann ich mir durchaus vorstellen, dass es für diesen Service einen Bedarf gibt.
Ansonsten hoffe ich mal das es ganz bald los geht.
17.02.2009 um 20:48 Uhr
Also, mir fehlt die Phantasie, mir das Ergebnis ganz konkret vorzustellen. Andererseits kann das wohl noch keiner, Robert eingeschlossen. Das ist ja gerade das Spannende, wenn man sich auf den Weg macht, was Neues zu entwickeln.
Man nimmt, was man schon kennt, spielt, verändert, nimmt auf, was um einen rum gerade läuft. Kreativität ist immer ein Prozess!
Das, was bisher an Ähnlichem da war, kann nur bedingt Maßstab sein, weil vielleicht war es ja gerade der eine entscheidende Twist, der noch gefehlt hat, oder die Zeit war noch nicht reif oder beides zusammen.
Ob mir Buzzriders gefallen wird, weiß ich noch nicht. Gespannt bin ich jedenfalls.
17.02.2009 um 21:17 Uhr
Herrlich wie Robert nach links aus dem Bild rausguckt und mit dem Bildrand (oder meiner Wand) spricht ;) Das ist sehr unterhaltsamer Dillentantismus (also der reine Bildausschnitt, nicht das Interview ansich). Im Hintergrund kann man die ganze Zeit das Treiben im Cafe beobachten und dann im letzten Drittel der Versuch den Bildausschnitt zu korrigieren… neee, dann doch nicht… *lach*
Aber die Stimme des Interviewers und die Betonung, erinnert stark an Alexander Kluge. Isser bestimmt auch, der macht Undercover-Web-Journalismus zur Entspannung :)
17.02.2009 um 21:19 Uhr
@Rache: Klar, gar kein Neid…. kein bisschen … nö, wo denn auch? Dir geht bestimmt dieses Blog und überhaupt alles, was Robert schreibt, total am Boppes vorbei. Wie kommt es dann nur dazu, dass du jemanden verachtest, der so viel auf die Reihe kriegt? Wahrscheinlich, weil es bei dir selber nicht zu viel reicht. Geh zu Mutti heulen, Versager!!!!
17.02.2009 um 21:46 Uhr
@Me, heyyy das ist mein Troll, such dir einen eigenen:)
17.02.2009 um 22:20 Uhr
@Robert: OK, OK, ich halt‘ mich ja schon zurück… fiel mir bei dieser Trollgattung aber besonders schwer…. :)
17.02.2009 um 23:01 Uhr
An dem Video hat mich vor allem gestört, das diese ansich sehr löbliche anamorphe 16:9 Aufnahme irgendwie nur als Eierkopfvideo dargestellt wird. Ob das nun am Uploader oder Sevenload liegt kann ich nicht beurteilen. Das mit dem Bildauschschnitt stimmt natürlich auch. Als Podcast würde das ganze wohl besser kommen. Zum Thema selbst kann man ja noch sagen das Genie und Wahnsinn schon immer sehr nahe beieinander lagen. Aber aufgrund des geringen Risikos kann man denn Wahnsinn wohl vernachlässigen.
17.02.2009 um 23:03 Uhr
ich lass mir schnell die Haare nachwachsen, shit, hätte sie mir nicht kürzen sollen vor dem Wordcamp:)
17.02.2009 um 23:08 Uhr
Robert du stinkst, wenn du in einer öffentlichen Toilette warst, weißt du das? Nicht? Weil du so nach Geld stinkst, du du du du, äh, Mensch! Du hast nichts aus .de gelernt und .info und .eu sind dir auch entgangen, echt doof und so, und facebook, myspace, digg, friendster, yahoo, google, amazon, microsoft, windows, ibm, apple, und so soo, nä? So ja, Punkt.
Aber die eine Sache, frage ich mich auch: Kriegen die Nutzer etwas dafür, dass sie Nachrichten posten? Immerhin bietest du ja anhand dessen auch Paidservice an?
17.02.2009 um 23:13 Uhr
Jeder bekommt was anderes, so viel ist schon mal klar. Den Rest der zu konkretisierenden Frage bitte an Abteilung Zukunft stellen:) Die Möglichkeiten sind dahingehend sehr vielfältig. Lässt man dem System genügend Freiheitsgrade, wird sich das von selbst ergeben imho. Wer „es“ eben anbieten und einbauen wird und umgekehrt wer „es“ akzeptieren und nutzen wird.
17.02.2009 um 23:24 Uhr
Irgendwie musste ich grad an Kluges PrimeTime/Spätausgabe denken :)
(btw: bitte die Trolle nicht noch füttern)
18.02.2009 um 00:03 Uhr
Abteilung Zukunft? Was ist das denn? Das heißt doch wohl „Future Trends and Research Devision“
18.02.2009 um 00:06 Uhr
nenns Kristallkugel:))
18.02.2009 um 02:20 Uhr
@Julius:
„Irgendwie musste ich grad an Kluges PrimeTime/Spätausgabe denken :)“
Dann sind wir ja schon zwei, siehe oben ;) Robert hätte dafür aber ein lustiges Space-Kostüm (vielleicht Star-Trek oder so) tragen müssen.
Vielleicht sag ich noch was zum eigentlichen Thema: Wenn das, was Robert da vorhat, wirklich unter dem Schlagwort Journalismus verkauft wird (keine Ahnung ob das gefallen ist, aber ich habs so wahrgenommen), dann werden viele Leute das (Buzzriders) als etwas sehr zynisches ansehen. Ich glaub das „DPA“ hat mich gestört. Von DPA (hatte ich viel Kontakt mit als Studi) halt ich (subjetiv und objektiv) grundsätzlich viel und das passt so gar nicht zu dem, was hier geschieht. Niemand wird das ernst nehmen.
Buzzrider klingt für mich übrigens auch nach Lobbyismus und PR, Newsriders (sagte hier jemand) hingegen finde ich toll, wenn man den Community-Aspekt rausarbeitet.
18.02.2009 um 12:10 Uhr
@ Robert: Das Grundkonzept hört sich sehr interessant an. allerdings kann ich mir noch nicht ganz was drunter vorstellen. Machst du dann quasi einen Blogticker, der auf Inhalte verweist, die aber auf ihren jeweiligen Ursprungsblogs bleiben?
Oder sieht deine Konzept ein bischen wie das von Readers-edition.de aus? Also dass User sich dort anmelden und auf der Seite Content produzieren?
18.02.2009 um 12:48 Uhr
Florian, ich mische gerade noch fleißig die Masken, damit es so leicht wie nur möglich erscheint, aber auch so nützlich wie nur möglich. Noch vermag ich es nicht zu sagen, da ich bisher nicht zufrieden damit bin. Es entstehen jedoch langsam 3 Alternativen, die ich dann vorstellen werde. Wait.
18.02.2009 um 12:50 Uhr
Hänge mich mal an die hofnärrische Frage an, weil ich ja offenbar bisher der einzige bin, der den Vergleich zum „Drudge Report“ zieht, aber darauf weder Bestätigung noch Dementi kam… ;-)
18.02.2009 um 12:52 Uhr
Es bleibt kryptisch…. Würdest einen Spitzen-Dramaturg abgeben, Robert! *g*
18.02.2009 um 12:54 Uhr
die Antwort ist ganz simpel: Ich hab das noch nicht, was mich 100% überzeugt;)
18.02.2009 um 12:54 Uhr
Ich denke Paid Content in seiner derzeitigen Version ist einfach zu kurz gesprungen. Aber es gibt schon ein paar Ansätze, die ich für durchdenkenswert halte.
z.B. hier : http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,607889,00.html
Statt für eine Meldung oder einen Artikel (dessen Nutzwert man erst hinterher kennt) zu bezahlen liegt es doch eigentlich näher eine Plattform -die für mich relevante Informationen erzeugt- pauschal und wohlmöglich auf freiwilliger Basis zu bezahlen. Erfolge wie die Spendenaufrufe der Wikipedia zeigen doch, dass die Nutzer bereit sind IHRE bevorzugten Inhalte zu erhalten. Wie viele Foren bezahlen ihre Servermiete von den Spenden der Mitglieder? Wenn etwas für mich persönlich eine gewisse Relevanz hat, bin ich auch bereit diese zu unterstützen. Wenn ich dafür mit Kommentarfunktion oder Förderer-Award belohnt werde, prima. Wenn man den Spender auch noch um seine Themenschwerpunkte bittet, lassen sich auch gleich die Geldflüsse in die Redaktion nachjustieren. Was die individuellen Ansichten von Websites angeht; hier wird meiner Meinung nach zu viel, oder zu genau geschnitten. Es fehlt in der Idee vielfach die nötige Unschärfe, die auch vermeindlich unpassende Inhalte zulassen würde. Spannend werden die meisten Seiten doch dadurch, dass auch Unerwartetes behandelt wird und Themen auftauchen, die man dort nicht vermuten würde. Vermutlich auch ein Teil des Erfolges von RB.de :-) Die meisten klassischen Medien leiden doch -zu Recht- an der vollständigen Austauschbarkeit ihrer Inhalte, nachdem in den letzten Jahren fast alle Redaktionen eingestampft wurden und Recherche kein Geld mehr kosten darf. In vielen Fällen sind doch die Einzel-/Kleingruppenkämpfer mit ihren Blogs und Webseiten die wahren Experten auf ihrem Gebiet. Nicht die durch 1000 Sendungen gereichten Interviewpartner aus Funkt und Fernsehen. Warum sollte eine Plattform mit genau diesen Personen nicht die zur Finanzierung notwendige Relevanz bekommen können?
Wie dem auch sein, in jedem Fall viel Spaß und viel Erfolg.
18.02.2009 um 13:26 Uhr
Tja, dabei kann unsereins nur schlecht helfen… es sei denn du legst im Hinblick auf User-Beteiligung Wert auf abschreckende, „intellektuelle wie sozialpsychologische Nahtod“-Erfahrungen eines Ex-Shortnewsers… *fg*
18.02.2009 um 13:43 Uhr
@Glückwünscher, ja, richtig, in die Richtung denke ich schon länger. Muss mir dazu das Leser-zahlen-für-Schreiber-System von Ohmynews genauer anschauen, das gefällt mir ausgesprochen gut. Womöglich muss ich nach Südkorea fliegen, um mich mit denen näher auszutauschen, wenn die sich in die Karten schauen lassen wollen.
18.02.2009 um 15:14 Uhr
@Robert: Okay, danke für die Infos;)