Sollte das Zeitalter der Robocars anbrechen, stellt sich die Frage, was außer rollenden Taxis und komfortablen Innendesigns noch auf uns zukommt? Eine Vermutung stellt Vasco Sommer Nunes an: Es wird eine neue Ära der Wohnmobile anbrechen. Arbeiten von unterwegs? Gelöst…. Weiterlesen →
Was habe ich eigentlich in meiner Zeit an wirklichen, technischen Innovationen und Ereignissen erleben dürfen? Allen voran die Digitalisierung der Welt. Mitsamt dem Einzug der Computer, im Zuge dessen deren Minituarisierung über Smartphones und Tablets. Und zugleich war es die… Weiterlesen →
als mich Vodafone anrief, ob ich mir nicht die ADC Konferenz in Hamburg anschauen möchte, überlegte ich kurz. Ok, Vodafone ist mit ein Sponsor der Kreativenkonfi, darum rufen sie aber nicht an. Dazu brauchten sie mich nicht. Sehen ja eh… Weiterlesen →
Es ist nicht lange her, dass ich Daimler zur Detroiter Automesse (Einführung des neuen SL im Wesentlichen) und zur CES nach Las Vegas als Blogger begleiten durfte. Was ist nun so spannend daran, dass Daimler auf einer herkömmlichen Automesse wie… Weiterlesen →
Die Nuklearkatastrophe von Fukushima zog nicht nur Auswirkungen in Japan nach sich, sondern führte weltweit zu Diskussionen ob dem Heil und Segen von Atomkraftwerken. Das Grundvertrauen der Befürworter dürfte – wenn es denn je eins gab – grundsätzlich erschüttert sein,… Weiterlesen →
Dank meines Namens habe ich wohl eine engere Beziehung zu Robotern, oder war es das Verschlingen der Science Fiction Romane von Isaac Asimov – auf den der Begriff „Robotik“ und die drei „bekannten Robotergesetze“ zurückgehen – in jungen Jahren? Oder… Weiterlesen →
das kann und sollte zum Standardrepertoire eines jeden Journalisten gehören. Marcus Schwarze von der Hannoverschen Allgemeine Zeitung (HAZ) hat es ebenso probiert wie die WELT und es hat nicht weh getan: Für unsere Wochenendbeilage “der 7. tag” suchte ich Mitstreiter,… Weiterlesen →
Sorry, ich muss schmunzeln, wenn ich angesichts der Diskussionen rund um die Scroll Edition allseits lese, Blogger könnten Profi-Schreibern von Zeitungen nicht das Wasser reichen. Entweder leiden manche Menschen unter einem Mangel an Selbstbewusstsein oder aber sie haben keinen blassen… Weiterlesen →
die Welt hat die Donnerstags-Ausgabe (01.07.2010) der Welt Kompakt zusammen mit „20 Bloggern, Wikipedianern, Amazon-Rezensenten, Facebook Entertainern, Qypern und Twitterern“ erstellt. Auf der Projektseite „Scroll Edition“ kann man sich ein Bild von der Aktion machen. Wenn Ihr auf der Startseite… Weiterlesen →
das Jetzt-Internet ist hochspannend. Wir beobachten zur Zeit eine zunehmende Vernetzung von Menschen, insbesondere über im Moment dominierende Plattformen wie Facebook und Twitter, außerhalb der westlichen Hemisphäre mögen es andere, u.a. aufkommende Schwergewichte sein (Afrika?). Worauf läuft es hinaus? Soziale… Weiterlesen →
© 2025 basic — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑