FiFo-Prinzip Was zuerst reinkommt, fliegt auch zuerst wieder raus. „First In First Out“. So nennt sich das Prinzip und ist in zahlreichen Kontexten bekannt. Bei der Lagerhaltung, beim Programmieren und selbst beim Anstehen in der Schlange. Es handelt sich um… Weiterlesen →
da Google Plus nun über einen Invite-Link verfügt, der auf max. 150 Einladungen begrenzt ist, anbei mein Invite-Link für Euch (wenn es nicht mehr funzt, wisst Ihr, dass das Limit ausgeschöpft ist). Update: Max 150 erreicht, Invite Link funktioniert damit… Weiterlesen →
Nichts kann es ändern, ich bin per Gesetz deutscher Bundesbürger. Seit meinem 18. Lebensjahr. Zuvor war ich Staatsangehöriger Jugoslawiens, eines Staates, der seit 2003 namentlich so nicht mehr existiert. Interessante Konstellation, ein ehemaliger Bürger eines Staates zu sein, den es… Weiterlesen →
Am 23.06. hatte ich einen Artikel mit der Überschrift „Politische Kopftuchträgerschaft“ verfasst. Es ging um das islamophobe Blog „Politically Incorrect“. Einen Monat später, am 22. Juli 2011 hatte Anders Behring Breivik 77 Menschen womöglich aufgrund einer fatalen, ideologischen Haltung ermordet…. Weiterlesen →
Matthias Schwenk befasst sich in „Blogs in der Defensive? Über den Kommunikationswandel in sozialen Medien“ mit dem Thema Blog als Kommunikationstechnik. Im Verhältnis zu anderen Alternativen. Torsten Larbig greift den Artikel in „Perspektiven für Blog-Debatten: Aktuelle Entwicklungen im Netz“ auf…. Weiterlesen →
Googles Browser „Google Chrome“ hat sich in der Liga der beliebtesten Browser nebst IE, Firefox und Opera etabliert. Der geschätzte Marktanteil beträgt zwischen 10%-20%, laut Larry Page nutzen weltweit 160 Millionen Menschen den Browser (Aussage auf der letzten Quartalsergebnisbesprechung II/2011… Weiterlesen →
Ich habe vorletzte Woche auf Einladung von Zendesk (die für die Reisekosten aufgekommen sind) Gelegenheit gehabt, mit zwei Verantwortlichen eben dieser Firma zu sprechen, die ein online-basierendes HelpDesk-System anbietet. Es handelt sich um Zack Urlocker (COO, ehemals bei MySQL) und… Weiterlesen →
in Anlehnung an den Artikel Facebook Apps: Welche Daten man als User preisgibt möchte ich eine Möglichkeit darstellen, wie 1. der User in einer „app“-isierten Welt mehr Kontrolle bekommen könnte und 2. der Gesetzgeber regulatorisch für mehr Transparenz sorgen kann…. Weiterlesen →
Carmen mach, Carmen hilf, Carmen tu, Carmen sag, Carmen doof, Carmen gut, Carmen hier, Carmen da Carmen? Carmen Hillebrand ist als Pressesprecherin von Vodafone Deutschland in der Webszene wohl eine der bekanntesten Gesichter schlechthin, wenn es um die Frage geht,… Weiterlesen →
© 2025 basic — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑