nachdem wir ein Logo gefunden haben, ist nun der Schriftzug noch vor dem Slogan als nächstes dran. Alexa hat auf LogoLook.de schon mal ihre vier Vorschläge unterbreitet und zum Logo dazugebastelt.
Wenn Ihr eigene Typos vorstellen möchtet, die dazu passen, dann achtet bitte auf folgendes: Wenn es sich um einen Free Font handelt, gibt es keine rechtlichen Probleme wegen den Nutzungs-/Urheberrechten (dennoch einen Blick auf Lizenzbedingungen werfen bitte, ob man irgendwas nicht darf). Sollte es sich um keine freien Font handeln und Ihr keine Lizenz besitzen, lauft Ihr Gefahr, dass der Rechteinhaber unfreundlich wird, was kosten kann und wird.
An wen schickt Ihr den Entwurf zu? An „andre@logolook.de„. André wird dann Euren Typo-Vorschlag auf seinem Blog Logolook.de vorstellen. Ich denke, wir lassen das nun 2 Wochen laufen, also bis zum 20.06.09. Das sollte ausreichen, einige Typo-Vorschläge zur Auswahl zu haben.
whats next?
– Die Projektseite zu Buzzriders steht kurz vor dem Finish bzw. der Eröffnung
das wird dann die zentrale Anlaufstelle, um alles Weitere zu koordinieren, über Buzzriders allgemein zu informieren, den Status von Buzzriders zu berichten, die Teamkoordination vorzunehmen (aber auch das Teambuidling), etcpp…
– Slogan für Buzzriders steht in der nächsten Woche an
– das Buzzcamp wird wohl (Mietvertrag noch nicht zugefaxt bekommen) am 04. und 05.07. in Bad Homburg in einem Bürgerhaus steigen
06.06.2009 um 23:17 Uhr
Wie stellst du dir eigentlich die Entwicklung der Software hinter Buzzriders vor? Quelloffen, community-driven?
Das wäre zumindest die logische Konsequenz aus deinem Streben, die Community möglichst stark miteinzubeziehen. Die Frage ist natürlich, ob sich da jemand finden würde… eine Top-Referenz für die Beteiligten wäre es auf jeden Fall.
Wenn du dich tatsächlich zu diesem Schritt entscheiden würdest, würde ich sicher auch mal etwas beisteuern :)
07.06.2009 um 01:10 Uhr
Da bin ich mal wirklich gespannt wie das Projekt starten wird. Gesprochen und geschrieben wird ja schon darüber (und zwar reichlich und überall) das ist schon mal sehr gut.
Jetzt noch ein guter Launch, kein Ausfall zur Beginn und auf lange sicht ist Erfolg garantiert :)
Frohes-Buzzens.
07.06.2009 um 13:16 Uhr
@paddya, exakt das habe ich vor. Meine Hoffnung ist, dass man it-technisch eine derart modulare Lösung auf die Beine stellt, so dass man einzelne Module als eigenständige Programme für sich nutzen kann (ob es nun ein Eventmodul, Kleinanzeigenmodul, Location Based News, etcpp. sind). Die auf offenen Standards basieren, insofern es vernünftige Datenaustauschschnittstellen gibt, um webseitenübergreifend agieren zu können und Daten zu synchen aber auch ins eigene System einbetten zu können. Tim O’Reilly hat dazu zum richtigen Zeitpunkt auch etwas geschrieben.
07.06.2009 um 17:30 Uhr
Das finde ich klasse :) Auf jeden Fall solltest du eine Art „Core-Team“ zusammenstellen, das die Commits der teilnehmenden Entwickler auf Einhaltung von Coding-Standards und Sicherheitslücken überprüft.
Auf welcher Basis soll das Ganze laufen? PHP+MySQL?
Bin schon sehr gespannt :)
07.06.2009 um 17:37 Uhr
die Basis überlasse ich den Gurus. Solange es auf offenen Standards aufsetzt und dennoch dabei auch gut skaliert wie auch stabil und sicher ist, dann bin ich mit allen Lösungen happy, die diese Voraussetzungen erfüllen. der Teufel steckt wohl eher im Detail und der zunehmend wachsenden Komplexität die so einem Projekt droht.