Wie angesprochen war ich am letzten Freitag in München zu Besuch bei Microsoft. In einer Gruppe von rund 10 Eingeladenen hatten wir das einstündige Vergnügen, uns mit Bill Veghte (ausgesprochen „bill vechtie“, verantw. für Windows und Windows Live, 3./4. Mann bei MS Corp.) zu unterhalten. Zusätzlich konnten wir vorher und nachher mit in D ansässigen Verantwortlichen sprechen. Zentrales Thema war die Einführung von IE 8 und auch dem erodierenden Markanteil gegenüber Firefox, der in D angebl. von 35% (FF-Browser Anteil) aller Internetuser genutzt wird. MS, danke für die Einladung, hat Laune gemacht und die Gespräche waren spannend!
Nun zur Gretchenfrage: MS verdient mit Windows und Office seine Brötchen. Das Internetgeschäft ist neben Services und der XBOx ein weiteres Standbein, doch sind alle soweit ich weiß, defizitär. Was soll also MS mit dem IE und warum machen die so einen Wind darum? Annahmen? Legt mal los.
Ich werde nachher die Überlegungen eines MS-Kenners ergänzen, warum MS so wild drauf ist, dass der IE weiterhin der dominierende Browser bleibt;)
Update: Ich danke Euch für Eure Einschätzungen, einige hatten ja schon den richtigen Riecher. Anbei die Einschätzung des MS-Kenners, was er dazu meint, warum MS immer mehr Wert auf den IE legt und wohl auch legen wird:
Es gibt natürlich viele Gründe, der wichtigste ist strategisch gesehen folgender: Ein Internet Browser ist für die meisten Leute der Einstieg in das Internet. Dementsprechend ist die Kontrolle des Einstiegs super wichtig. Die Startseite bietet den Konzernen die Möglichkeit, ihre eigenen Internetdienste und Strategien prominent zu fördern. Und die Marke zu stärken. Im Microsoft Fall sind dies MSN, Live-Dienste und Sharepoint. Bei Google sind das Google Apps und AdSense, bei Mac natürlich die i* Strategie. Die Browser sind für die Nutzung der Dienste optimiert. Alle möglichen Erweiterungen sind natürlich integriert und die eigene Plattform wird dadurch gestärkt.
Ein eigener Browser vermeidet auch die Vermarktung anderer Angebote. Google versucht mit Chrome, Adobe Flash und MS Silverlight zu stoppen, da dadurch sonst die Ad-Sense Umsätze flöten gehen würden. Wenn zB Google zulässt, dass Desktop-Applikationen genutzt werden und Flash / Silverlight Frontend-Technologien werden, dann fehlt die Grundlage für die Vermarktung und Google muss die gesamte Strategie umstellen.
Das ist der Grund, weshalb alle Konzerne eigene Innovationen, sprich Dienste und Applikationen = sprich Browser, voran treiben.
02.03.2009 um 17:56 Uhr
Um in Sachen Cloud Computing mithalten zu können. Eines Tages arbeitet vielleicht jeder im Netz über den Browser, und wenn dieser Browser IE heißt, wirkt sich das für MS sicher nicht negativ aus.
02.03.2009 um 17:22 Uhr
Ich vermute mal MS hat da die gleichen Motive wie Google.
Der Browser ist quasi das OS des Internets.
Ganz nachvollziehen kann ich es aber ehrlich gesagt auch nicht.
MS könnte den Kampf in meinen Augen ruhig verloren geben. Das würde MS nicht schaden.
02.03.2009 um 17:24 Uhr
Hmmm, zum beispiel weil sie versuchen wollen allen zu beweisen das sie DOCH browser bauen können.
Vielleicht auch um beim user mehr markenbewusstsein hervorrufen zu können.
Oder einfach um nicht ständig hinten dran zu stehen… ^^
02.03.2009 um 17:24 Uhr
Ganz spontan und ohne längeres Nachdenken vermute ich einfach mal: „Because they can“.
Tatsächlich aber denke ich einfach, dass Microsoft einfach der Meinung ist, dass es sich durchaus lohnt, den Browser zu halten. 35% sind ja für sich genommen kein schlechter Marktanteil (Wenn auch ungebeten und diktiert).
Vielleicht werden da auch psychoaktive Substanzen konsumiert? Das würde erklären, wieso der IE in der Version 8 immer noch nicht in der Lage ist, halbtransparente PNGs richtig zu rendern. Klarer Fall von falscher Selbstein- und Überschätzung.
Kurzum: Kein Mensch auf diesem Planeten weiß die Antwort. Oder vielleicht „Because they friggin want to“?
02.03.2009 um 17:25 Uhr
Ganz einfach: Microsoft will den Webdesigner und Webmaster Arbeit beschaffen, schlaflose Nächte und einige graue Haare bereiten. Über den IE – vor allem über die Version aus dem Jahre 2001 aka IE6 – ärgern sich fast alle. Nicht zuletzt versucht Google das Ding endgültig auszurotten und fordert die Gmail Nutzer auf auf den IE 7, Firefox und Chrome zu wechseln:
http://www.googlewatchblog.de/2008/12/27/google-empfiehlt-ie-6-nutzern-den-ie-7–ie-7-sollen-google-chrome-nutzen/
02.03.2009 um 17:26 Uhr
Eine Möglichkeit: der Browser könnte irgendwann in weiterentwickelter Form das Betriebssystem ablösen wie es heute existiert. Da muss MS natürlich präsent sein. Sonst ist’s aus mit der eierlegenden Wollmilchsau.
02.03.2009 um 17:31 Uhr
@Michael, geby:
Klar, das mit dem OS leuchtet ein. Allerdings wird das wieder so ein in sich geschlossenes Dings von Microsoft. Offene Standards umzusetzen ist ja nachweislich nicht die Stärke der Entwickler. Wie soll ein webbasiertes OS aussehen, das schon Probleme mit den einfachsten Standards des Webs hat?
02.03.2009 um 17:37 Uhr
Ich glaube nicht, dass es um geschlossene Plattformen oder ähnliches geht. Eine wichtige Sache wurde schon genannt. Der Browser ist das „Betriebssystem“ der Zukunft – alle wichtigen Prozesse laufen im Browser ab. Ein eigener Browser bietet eine direkte Integration in das wirkliche Betriebssystem und weiterhin die Möglichkeit alles aus einem Guss zu liefern. Wenn sich ein Kunde für eine Plattform entscheidet, dann soll auch alles von einem Anbieter kommen. Nahtlose Integration in Office und E-Mail sind da eine wichtige Voraussetzung. Würde MSFT zum Beispiel an Chrome oder Firefox mitentwickeln, wäre die MSFT Plattform nur eine unter vielen, und die wirkliche Hoheit über Releasezyklen und Features haben andere.
02.03.2009 um 18:44 Uhr
Ich denke auch, dass der Faktor ist, dass Browser die Betriebssysteme der Zukunft sind. Bei mir ist es zu einem großen Teil schon jetzt soweit. Mail, Chat, Kalender, Textverarbeitung findet bei mir nur noch im Browser statt.
02.03.2009 um 18:48 Uhr
Das mit dem Browser ist ja keineswegs neu. Stichwort Browserkrieg Netscape gegen den Internet Explorer. Microsoft hat damals spaet, aber gerade noch rechtzeitig erkannt, das die Vormachtstellung, die MS dank Windows hat durch den Netscape Com. gefaehrdet ist und prompt reagiert und Milliarden in den IE gepumpt. Der IE war ab Win 98 dann auch standartmaessig onboard und diese Betriebssystemintegration ist ja heute noch fuer den Marktanteil verantwortlich.
02.03.2009 um 19:25 Uhr
Der Browser hat schon eine große Bedeutung, aber durch Mozilla und Apple ist mehr Bewegung drin. Das nutzt Google aus. Somit wird WebKit eine sehr wichtige Plattform. Und die vorinstallierte Variante hat einfach eine hohe Haltbarkeit. Deswegen versucht M$ zu verhindern, dass andere Browser auf das System kommen. Google ist ja aus diesem Grund so schnell auf die 1.0 gesprungen.
02.03.2009 um 22:32 Uhr
Hoffentlich entscheidet das EU-Gericht zugunsten Opera, Chrome, Firefox, Safari und Co. und schreibt Microsoft vor, dass man vor dem Starten eines Internetbrowser erst einmal auswählen muss, welchen man nehmen möchte.
Die EU will dadurch ähnlich wie bei dem Windows Media Player die feste Integrierung und die Monopolstellung stoppen.
03.03.2009 um 11:37 Uhr
Dieser „Browserkrieg“ kann uns in so weit nutzen, dass jeder Anbieter dadurch immer neue Innovationen auf den Markt bringt und so Bewegung im Spiel bleibt.
Denn wer profitiert am Ende daraus? Wir ;)
03.03.2009 um 20:49 Uhr
Kann mir jemand diesen Satz erklären? Stehe auf dem Schlauch…
„Wenn zB Google zulässt, dass Desktop-Applikationen genutzt werden und Flash / Silverlight Frontend-Technologien werden, dann fehlt die Grundlage für die Vermarktung und Google muss die gesamte Strategie umstellen.“
03.03.2009 um 21:24 Uhr
kurz beschrieben: Wenn Du Twihrl nimmst, so handelt es sich um eine desktop basierende Flash-Applikation die mit dem Netz verbunden ist (Twitter eben). Da kannste nix mit AdSense machen. Nur ein Beispiel. Annahme: Mischprogramme werden zunehmend den klassischen Browsern Konkurrenz machen.
04.03.2009 um 10:42 Uhr
bin ich jetzt auf dem holzweg wenn ich behaupte dass das was der ms kenner, zu recht, behauptet eigendlich auch mit einem gebradeten ff gehen wuerd?
04.03.2009 um 14:15 Uhr
Robert, danke für die Erklärung! Jetzt ist es auch für mich verständlich ;)